Interview Meyer, Holcim
Urs Meyer, Holcim (Schweiz) AG, Bereichsleiter Human Resources Holcim bietet weltweit mit grossem Erfolg umfassende Leistungen rund um Zement, Zuschlagstoffe und Beton an |
|
Aus welchem Grund haben Sie das Training besucht? | |
Evaluation eines geeigneten Kurses für die beiden ersten Kaderstufen. | |
Wie haben Sie das Training selbst erlebt? | |
- spannend, zielgerichtet, einfach und verständlich, keine Zeit um mit den Gedanken abzuschweifen - gute Vernetzung von Theorie und Praxis - finanztechnische Begriffe wurden einfach erklärt und immer wieder wiederholt |
|
Weshalb haben Sie sich für "Betriebswirtschaft zum Anfassen" entschieden? | |
Spielerisches Training, auch für Mitarbeitende geeignet ohne betriebswirtschaftliches Wissen und ohne PC-Kenntnisse. Darstellung der Zusammenhänge und Abhängigkeiten auf dem Spielfeld sehr anschaulich. Sehr kompetenter Trainer, der alle Teilnehmenden einzubeziehen wusste. | |
Welcher Personenkreis wird teilnehmen? | |
Geeignet für alle Mitarbeitenden ohne (oder nur sehr wenigen) betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Angeboten wird dieses Seminar für die ersten beiden Kaderstufen. | |
Wieso sprechen wir von einem Training und nicht von einer Schulung oder einem Kurs? | |
Kein Frontalunterricht, die Teilnehmenden müssen sehr aktiv mitarbeiten und können die Auswirkungen ihrer Entscheidungen erleben. | |
Ist die Kursdauer von 1 Tag zu lange oder zu kurz? | |
Gerade richtig. | |
Wäre das Training für das Kader als Belohnung (Incentive) für gute Leistungen oder gute Geschäftsergebnisse geeignet? | |
Nein. Ausbildung ist nicht abhängig von guter Leistung und sollte daher nie als Belohnung, sondern als Investition betrachtet werden. | |
Konnten firmeneigene Begriffe erklärt werden? | |
Ja. | |
Ihre Zusammenfassung bitte: | |
Das Feedback der Teilnehmenden der beiden Pilotseminare war durchwegs positiv (Inhalt, Verständlichkeit, Dauer, Trainer). Daher haben wir uns entschlossen, im 2004 zehn weitere Seminare für unsere Basiskader anzubieten. | |
Herzlichen Dank für das Gespräch. |